Dein Reich komme

Sonntags-Zeitfenster So 31.08. / 12-15 Uhr / Gemeindezentrum Hof 7, Aachen /// Gibt es das noch – das Reich Gottes? Ist es mehr als eine fremde Utopie, mehr als eine religiöse Floskel? Was hat es einmal bedeutet, und was würde sich ändern, wenn es wirklich greifbar würde? Wir laden herzlich ein zu einem neuen Sonntags-Zeitfenster zum Vaterunser, wo wir diesen // Weiterlesen

Zeig dein Licht

Zeig dein Licht – so lautet unser Thema für die Nacht der offenen Kirchen am 24. Oktober. „Zeig dein Licht“ heißt, die eigenen Fähigkeiten und Stärken nicht zu verstecken, sondern sie zu mögen und gut einzusetzen.Wenn das viele tun, kommt eine Menge verschiedener Begabungen zusammen – und genau diesen Effekt möchten wir bei der Nacht der offenen Kirchen sichtbar machen. Dazu // Weiterlesen

Zeitfenster Arbeitsplatte

Arbeitsplatte Mi 2.07. / 20.15h / ACHT Bar/Restaurant, Kleinmarschierstraße 74-76 Liebe Freundinnen und Freunde von Zeitfenster, kurz vor den Sonmerferien schauen wir sehr dankbar auf die vielen tollen Sachen, die wir im ersten Halbjahr gemeinsam geschafft haben. Ein ganz herzliches Dankeschön an jede und jeden, die oder der sich bei Zeitfenster eingebracht und so zu dem Errreichten beigetragen hat, – // Weiterlesen

Urbane Intervention – Fotos vom Tag

Über Nacht haben wir 200 Spiegel mit der Aufschrift „Noch ein Heiligtum“ in die Stadt entlassen. Die Reaktionen darauf sind – soweit wir sie mitbekommen – durchweg positiv. Allein die Stadt scheint etwas dagegen zu haben, denn zahlreiche Spiegel wurden bereits von ihr entfernt. Hier ein paar Bilder von hängenden Spiegeln. Mehr Informationen zum Hintergrund der Aktion gibt es hier: www.noch-ein-heiligtum.de

Noch ein Heiligtum

Zeitfensters Urbane Intervention läuft! In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden 200 kleine Spiegel in der Innenstadt rund um Dom und Rathaus aufgehängt. Mit dieser Aktion wollen wir unseren Beitrag zur Heiligtumsfahrt 2014 leisten. Die Spiegel im Format 15×15 cm tragen den Aufdruck „Noch ein Heiligtum“ und greifen damit eine alte Aachener Wallfahrtstradition auf. Pilger haben früher das Bild // Weiterlesen

Kinderkönigreich: Biotop der Hoffnung

Jürgen Maubach in einem Beitrag für die Aachener Zeitung Seit Anfang Juni können wir beobachten, wie Pawel Althamer im Ludwig Forum ein „Kinderkönigreich“ entstehen lässt. In diesen Tagen erobern begeisterte Kinder das Museum als ihren Ort. Mit viel Freude und Fantasie schaffen sie mit den Künstlern der Gruppe „Reaktor“ kleine Zeichnungen, wandfüllende Gemälde und Skulpturen. Ein großartiger Freiraum, in dem // Weiterlesen

Eingesammelt

Gerade mal 24 Stunde währte sie, unsere urbane Intervention gegen Stress. Wir haben soeben alle Standorte aufgesucht und die Stangen wieder eingesammelt. Wir hoffen, einigen Menschen ein Lächeln beschert zu haben und freuen uns über das große positive Feedback.

Wir haben was gegen Stress

Guten Morgen, Aachen! Lange geplant, aufwendig vorbereitet. Heute ist Zeitfensters urbane Intervention in Aachens Innenstadt zu sehen. An 50 Stellen der Stadt stehen die auch hier zu sehenden Latten mit Tipps gegen Stress. Kurzfristig helfen Luftpolsterfolien. Wer etwas für länger sucht, dem bieten wir einen Flyer an. Mit einem persönlichen Statement, einer Anregung zur praktischen Übung, einem Psalm und dem // Weiterlesen

Wo ist Kirche lebenswirklich? Wann sind wir lebenswirklich?

Es war ein spannender Abend. Bestimmt 100 Menschen hatten am Mittwoch sich im Saal von St. Gregorius versammelt, um Dr. Christian Hennecke, Regens des Priesterseminars im Bistum Hildesheim, zu hören. Er sprach zum Thema „Wie lebt Kirche morgen? Kirche zwischen Vision und Wirklichkeit“. Die Analyse zu Beginn deckt sich mit unseren Wahrnehmungen: Wuchsen früher die Menschen durch Geburt und Sozialisation // Weiterlesen