Kategorie: fva

Lese-Zeitfenster mit Annette Jantzen

Lese-Zeitfenster Fr 17.11./ 20:15/ Zeitfenster Hof 7 Annette Jantzen liest aus ihrem neuen Buch „Glaubensworte weiblich“. Der Nachfolgeband von »Gotteswort, weiblich« legt unter den autoritär-hierarchischen Schichten, die sich im kirchlichen Sprechen vom Glauben angelagert haben, die umstürzende Erfahrung der Befreiung offen, die in den neutestamentlichen Schriften noch durchklingt. Er versammelt Glaubensworte für heute, die sich aus dieser Erfahrung speisen, Gebete // Weiterlesen

Songwriters‘ Church

Fr 27.10. // 20:15 Uhr // St. Foillan, Aachen Dieses Mal kommen zwei tolle Stimmen zu uns. MO YAO bringt tanzbare und definitiv launehebende Musik mit. Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://youtu.be/NNwqyOmxtDc?si=_QJmjWWMu455Bch1   Und nach ihrem ersten fulminanten Liveauftritt auf dem kimiko und den Blind Auditions bei The Voice kommt FINJA nun zu uns. Aktivieren Sie JavaScript um // Weiterlesen

Michaela Degener: Lust auf Zukunft

Fr 27.10.// 7:45-9:00// Zeitfenster, Hof 7, Aachen – Michaela Degener: Lust auf Zukunft Multiplikator*innen-Kompetenz im Bereich Nachhaltigkeit. Menschen zu den notwendigen Verhaltensänderungen zu bewegen, ist ein mühsames Geschäft. Das erfährt jede*r, der/die sich privat oder in einer Initiative für Nachhaltigkeit engagiert. Wenn wir Menschen für Nachhaltigkeit begeistern wollen, brauchen wir Wissen um psychologische Prozesse. Wie können wir unsere Werte transportieren? // Weiterlesen

Richard Schieferdecker: Nachhaltiges Wirtschaften

Fr 29.09.// 7:45-9:00// Zeitfenster, Hof 7, Aachen – Richard Schieferdecker: Nachhaltiges Wirtschaften Klimaveränderung, Artensterben und wachsende soziale Ungleichheiten – das sind nur ein paar der aktuellen „Krisen“. Oder anders ausgedrückt: alles Aspekte, die mit unserer Art zu wirtschaften in Verbindung stehen. Und nachhaltiges Wirtschaften soll es zukünftig besser machen! Was ist eigentlich nachhaltiges Wirtschaften? Haben wir Unternehmen in der Region, // Weiterlesen

Zeitfenster-Gottesdienst im Januar

Fr 13. Januar // 20:15 Uhr // St. Foillan Zeitfenster-Gottesdienst #85 Vom Lassen. Der Jahreswechsel ist für viele eine Zeit der guten Vorsätze: Mehr Sport, eine neue Sprache lernen, mehr gesunde Ernährung, mehr Zeit mit Freund*innen, mehr lesen, mehr Zeit in der Natur, mehr Zeit für Kultur uvm. Wer tatsächlich mehr machen möchte, muss jedoch meist zunächst entscheiden, was er oder // Weiterlesen

Lesung mit Annette Jantzen

Do 15. September // 20.15 Uhr // Citykirche St. Nikolaus, Großkölnstraße, Aachen Gott ist so viel mehr als HERR. Aber für Gottesbilder jenseits vom „allmächtigen Vater“ fehlen uns oft buchstäblich die Worte. Aus der Frage „Wie heute zu Gott sprechen?“ hat Annette Jantzen ein Buch gemacht: „Gotteswort, weiblich“. Darin geht sie den Zusammenhängen von patriarchalen Gottesvorstellungen und religiöser Sprache nach und // Weiterlesen

Lesung mit Johanna Beck

Fr. 17. Juni // 20.15 Uhr // Citykirche St. Nikolaus, Großkölnstraße, Aachen Johanna Beck ist Autorin und Mitglied des Betroffenenbeirats der Deutschen Bischofskonferenz. Sie hat über ihre persönliche Auseinandersetzung, ihr Aufwachsen in einem katholischen Milieu und über den Missbrauch, der ihr dort angetan wurde, geschrieben: Mach neu, was dich kaputt macht.  Aus der Buchbeschreibung des Verlags: Ausgeliefert, klein und machtlos // Weiterlesen

Inspiring Morning: Kolonialismus in Aachen. War da was?

25.03.//7:45-9:00h – Jan Röder: Kolonialismus in Aachen. War da was? Seit Jan Röder die Ausstellung „Aachen Postkolonial“ besuchte, läßt ihn das Thema nicht mehr los. Aus seiner „kolonialen Spurensuche“ entwickelten sich mittlerweile mehrere Stadtrundgänge sowie ein Lehrauftrag an der KatHO Aachen und die Initiative Aachen Postkolonial. Alle diese Bildungsangebote machen deutlich, wie sehr Aachen als Stadt mit dem Kolonialismus als // Weiterlesen

Zeitfenster-Gottesdienst im März

Fr 11. März // 20:15 Uhr // St. Foillan Zeitfenster-Gottesdienst #76  Krieg und Ohnmacht. Der 24. Februar hat alles geändert. Mit dem Überfall auf die Ukraine hat der russische Präsident Putin einen Angriffskrieg vom Zaun gebrochen. Seither beobachten viele von uns mit bangem Blick die Nachrichtenportale und sehen mit Erschrecken, Wut und Trauer auf die Skrupellosigkeit des Vorgehens. Viele bekommen // Weiterlesen