Kategorie: Zeitfenster-Gottesdienst

Zeitfenster-Gottesdienst im September

Fr 12. Sept. // 20:15 Uhr // St. Foillan Zeitfenster-Gottesdienst #108 Die Sommerpause geht zu Ende. Freut euch auf den Zeitfenster-Gottesdienst im September! Wir gehen einer der wichtigsten Fragen des Evangelium nach. Eine Frage, die bis heute aktuell ist und immer wieder neu beantwortet werden muss: Wer ist mein Nächster/meine Nächste? – Die meisten kennen das Gebot „Liebe deinen Nächsten…“ // Weiterlesen

Zeitfenster-Gottesdienst im Juni

Fr 13. Juni // 20:15 Uhr // St. Foillan Zeitfenster-Gottesdienst #107 Achtung, zerbrechlich oder „Fragile, handle with care”. Um das auf Paketen gut erkennbar zu machen, gibt es Sticker, aber warum eigentlich nicht für Menschen? Darüber, dass Zartheit und Zerbrechlichkeit zu uns gehört predigt für uns Johanna Beck. Die Moderation hat Konrad Neuwirth. Wegen einer Erkrankung im Musikteam mussten wir umplanen // Weiterlesen

Christian Schröder: Radikal und sanft.

Video +++Was können wir von Jagoda Marinic’s „Sanfte Radikalität“ für unser gutes Zusammenleben lernen? Wie können wir mit sanfter Radikalität dafür sorgen, dass unsere Projekte wirklich in die Welt kommen, anstatt mit Radikalität die anderen anzuprangern, die anders denken? Wie können echte Veränderungen gelingen? Wie kommen wir aus dem Dilemma, etwas verändern zu wollen und gleichzeitig die eigene Passivität zu // Weiterlesen

Zeitfenster-Gottesdienst im Mai

  Fr 9. Mai // 20:15 Uhr // St. Foillan Zeitfenster-Gottesdienst #106 „Radikal und sanft“ – geht das zusammen? – Christian Schröder predigt über das Dilemma, wie man sich in einer zerrissenen Welt klar für das Gute einsetzen kann, ohne selbst hart zu werden. Ein hoher Anspruch – aber vielleicht zeigt der christliche Glaube Wege, wie beides gelingen kann: Mut zur // Weiterlesen

Annette Jantzen und Jürgen Maubach predigen im Zeitfenster-Gottesdienst zum Karfreitag 2025.

Video +++ Jürgen Maubach folgt in seinen Predigtgedanken der Spur der Nativ Americans, ihrer Perspektive auf die Passion Jesu. Er forscht nach, ob mit der Passion Jesu eine Heilung, eine Versöhnung in die Welt gekommen ist, die es vermag die Spaltungen zu versöhnen, die uns dazu zu bringen, zerstörerisch, egoistisch, ignorant mit dieser Welt umzugehen. Fündig geworden ist er bei // Weiterlesen

Kar- & Ostertage bei Zeitfenster

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr an den  Kar- und Ostertagen zu besonderen Gottesdiensten in St. Foillan einzuladen. Gründonnerstag, 17. April 2025, 20.15 Uhr Abendmahlsmesse mit Pfarrer Christoph Stender Gründonnerstag wollen wir zusammen das letzte Abendmahl Jesu feiern. Bei Zeitfenster haben wir selten die Gelegenheit, Eucharistie zu feiern. Zusammen mit Pfarrer Christoph Stender wollen wir diese besondere Zeit erleben. // Weiterlesen

Jürgen Maubach: Die Sache mit der Selbstliebe.

Video +++ Wie ein perfekter Tag voll Achtsamkeit und Selbstliebe aussehen kann, das erzählt Madeleine Genzsch. Da kann man schon ein bischen neidisch werden. Sofort melden sich die eigenen inneren Antreiber: Das geht doch so nicht in Wirklichkeit! – Der Schlüssel, der Selbstliebe auf die Spur zu kommen, ist aber achtsam auf den Körper zu hören. Unser Körper sendet uns // Weiterlesen

Zeitfenster-Gottesdienst im März

Fr 14. März // 20:15 Uhr // St. Foillan Zeitfenster-Gottesdienst #104 Die Sache mit der Selbstliebe. – Es geht darum, wie wir uns selber besser annehmen können. Wie können wir aus einer Haltung des Wohlwollens, beginned uns selbst gegenüber, die Welt transformieren? Wie können wir ein tieferes Verständnis der oft übersehenen zweiten Seite der Medaille von Nächsten- und Selbstliebe gewinnen. // Weiterlesen

Klaus Nelissen: Liebe gewinnt – oder das Ringen um Segen.

  Video +++ Klaus Nelissen von „Kirche im WDR“ predigte am Valentinstag im Zeitfenster-Gottesdienst. „Wer Valentin will, soll Valentin bekommen!“, meinte er und klärte seine Zuhörer*innen erst einmal über den Heiligen auf, die eigentlich zwei waren. Und dass seine Geschichte viel mit verbotenem Segen zu tun hat. Und das ist der Bogen zur Bewegung #OutInChurch, bei der im Januar 2022 // Weiterlesen