Straßenexerzien bieten dir ein Kurzexperiment. Lerne dich anders kennen.

Was bewegt mich?
Wohin zieht es mich?
Was spricht mich an?

Mit geschärfter Wahrnehmung verbringst du ein paar Stunden in der Stadt und machst deine Entdeckungen.
Nach einer guten Einführung zusammen mit anderen beginnt deine individuelle Auszeit draußen. Alleine ziehst du los. Ohne Geld, ohne Plan, ohne Ziel. Offen für Begegnungen, Schweigen, Meditation, Langeweile. Am Nachmittag bringst du deine Geschichte mit und teilst sie in einer Gruppe mit den anderen. Vorerfahrungen musst du nicht mitbringen.

Sa 6. September 2025, 9.30-16.30 Uhr

Treffpunkt: Zeitfenster, Hof 7 (Aachen)

Info und Anmeldung:
maubach {at} zeitfenster-aachen(.)de

patrick.wirges {at} bistum-aachen(.)de

Deine Anmeldung bis 31. August hilft bei der Planung. 14 Plätze stehen zur Verfügung.

Das Angebot ist kostenfrei.

Veranstalter:
Zeienster Aachen und Fachstelle für Exerzienarbeit
www.zeienster-aachen.de
www.spirituelle-zeiten.de/

Inspiring Circle Mi 9.07./ 19:00-21:00/ Zeitfenster, Hof 7, Aachen

Sommerzeit = Urlaubszeit. Am kommenden Wochenende beginnen in NRW die Schulferien. So manche haben in den letzten Wochen auf die Frage: „Wie geht es dir?“ geantwortet: „Bin total im Stress, aber in X Wochen haben ich Urlaub.“  Viele sehnen sich diese Zeit herbei, in der Hoffnung, einmal aussteigen zu können, eine Pause von täglichen Stress zu haben, Zeit für das zu haben, was mir wirklich wichtig ist. Große Erwartungen werden an diese Wochen gestellt. Sie sollen, sie müssen es bringen, um arbeitsfähig zu bleiben.

Wie gelingt es mir aber, diese Zeit wirklich bewusst und selbstbestimmt zu nutzen?

Wie kann ich den kostbaren Freiraum nutzen und kultivieren auch für meinen Alltag?

Dazu wollen wir uns der alten Tugend der Muße zuwenden. Sie scheint so gar nicht in unsere ökonomisierte Welt zu passen, in der Zeit Geld ist. 

Muße ist der fruchtbare Boden, aus dem Kontemplation erwächst. In einer Zeit der permanenter Reizüberflutung und Beschleunigung ist sie ein radikaler Akt der Widerständigkeit, der inneren Freiheit und des Menschseins. Wo Muße gepflegt wird, kann Kontemplation gedeihen – und umgekehrt. Das wollen wir miteinander ausprobieren und unsere Einsichten teilen. 

Der Inspiring Circle bietet Gelegenheit dem gemeinsam nachzugehen. Hier bekommst du einen Impuls und die Möglichkeit zu einer praktischen spirituellen Erfahrung. Du findest Menschen, die dir wertschätzend zuhören und von ihren Erfahrungen erzählen. Und vielleicht gibt es die eine oder andere gute Anregung, die du in dein Leben integrieren willst.

Gastgeber: Jürgen Maubach (Zeitfenster)

Die nächsten Termine sind: 03.09, 22.10.; 12.11.; 03.12.

jeweils 19:00-21:00/ Zeitfenster, Hof 7, 52062 Aachen

Schön, wenn du dabei bist! Keine Anmeldung notwendig.

Foto: Avery Morrow/Unsplash

 

Inspiring Morning 27.06./ 7:45-9:00/ Zeitfenster, Hof 7, Aachen

Jörg Pfeiffer: Talenträume schaffen Räume – Wie konsumfreie Lernorte junge Menschen inspirieren

Unsere Stadt ist in der Transformation. Die Innenstadt wird sich aufgrund des geänderten Nutzer*innen – und Kaufverhaltens ganz neu erfinden müssen. Neue Initiativen erproben in diesem Wandel nicht nur ganz neue Formate sondern auch neue Formen der Kooperation. Ein spannendes Projekt sind die Talenträume Aachen. Die Talenträume Aachen sind ein neues Netzwerk konsumfreier Lern-, Begegnungs- und Kreativräume für junge Menschen. Mit dem Popup Lernraum „Learn for Life“ mitten in der Aachener Innenstadt (ehemals Lust for Life) erproben bluebird.ac und Aachen, was geht?!  zwischen dem 14.07. und 30.09.2025 wie Orte entstehen können, an denen Studierende, junge Kreative und Engagierte lernen, arbeiten, sich begegnen – und ihre Zukunft gestalten. Wir glauben: Die Stadt braucht neue Räume, wenn junge Ideen wachsen sollen.

Jörg Pfeiffer ist Geschäftsführer von bluebird.ac und Mitinitiator von Aachen, was geht?!. Gemeinsam mit einem engagierten Netzwerk junger Menschen arbeitet er daran, neue Räume für Begegnung, Kreativität und gemeinsames Lernen in Aachen zu schaffen.
Er bringt langjährige Erfahrung in den Bereichen Event- & Begegnungsformate (insb. in HR und in der Berufsorientierung) sowie in der Kommunikation mit und begleitet Projekte, bei denen es um Wandel, Beteiligung und gemeinsames Ausprobieren geht. Besonders wichtig ist ihm, dass junge Menschen mit ihren Ideen sichtbar werden – und dass Stadt als Ort des Miteinanders neu gedacht werden kann.
„Wir finden es großartig, wie viel entsteht, wenn man jungen Menschen Raum gibt.“

Unsere Frühstücks-Vortragsreihe immer am letzten Freitag im Monat für alle Menschen auf der Suche nach dem guten Leben für alle. Wir treffen uns im Hof 7 bei kleinem Frühstück (Croissants, Streuselbrötchen, Weckchen, Obst, Tee, Kaffee, Säfte) und guten Gesprächen. Jedes Mal mit einem interessanten Projekt und einem inspirierenden Menschen dahinter. Eine Möglichkeit Gleichgesinnte zu treffen, Erfahrungen und Wissen zu teilen und zudem Haltung und Spiritualität weiterentwickeln zu können. Wenn du kommst, nimmst du auf jeden Fall eine gute neue Idee mit und hattest Gelegenheit, Impulse zu setzen und Erfahrungen von anderen zu hören.

Keine Anmeldung notwendig.

Im Rahmen der Aktionswoche #wiralleaachen laden wir von Zeitfenster ein: 

Mi 02.07. / 19:00 – 21:00 / Zeitfenster, Hof 7, Aachen

Wir erleben eine Zeit der politischen und geistigen Destabilisierung, die uns vor die Frage stellt: was kann ich in solchen Situationen noch Sinnvolles tun? Die Frage ist nicht länger, ob es etwas zu tun gibt, sondern wie wir es angehen. Wie kann ich meinen Beitrag an Engagement, Kraft, Empörung, Verzweiflung oder Entschlossenheit zum Wohle aller einbringen?

Der Abend öffnet einen Raum, diese Fragen in Gemeinschaft und mit der Methode des Council zu erforschen. Das Council ist als nichthierarchische, gewaltfreie und wertschätzende Kommunikationsform in sich ist schon eine Antwort auf die Notwendigkeit eines von Werten geleiteten Umgangs miteinander ist. Das Council stellt das Zuhören in den Mittelpunkt und ist Ausdruck einer Haltung der Präsenz und Achtsamkeit. Damit ist das Council eines der wirksamsten Mittel zur Bildung einer tragfähigen Gemeinschaftskultur und ebensolchen Beziehungen.

Entdecke im Austausch, welche Werte dich leiten und wie du das, was dir wichtig ist, in die Welt bringen kannst.

Leitung: Anja Dufresne und Jürgen Maubach

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt.

Anmeldung bis 1.07. bei: maubach {at} zeitfenster-aachen(.)de

 

Anja Dufresne bietet am 1.07. noch einen weiteren Workshop im Rahmen von #wiralleaachen an: 

Workshop: Resilienz für eine starke Demokratie

Fr 13. Juni // 20:15 Uhr // St. Foillan

Zeitfenster-Gottesdienst #107

Achtung, zerbrechlich oder „Fragile, handle with care”. Um das auf Paketen gut erkennbar zu machen, gibt es Sticker, aber warum eigentlich nicht für Menschen? Darüber, dass Zartheit und Zerbrechlichkeit zu uns gehört predigt für uns Johanna Beck. Die Moderation hat Konrad Neuwirth. Wegen einer Erkrankung im Musikteam mussten wir umplanen und freuen uns auf Live-Musik von MO-YAO (Moses)

Johanna Beck ist eine deutsche Autorin und ehemalige Sprecherin des Betroffenenbeirats der deutschen Bischofskonferenz. Sie setzt sich für Reformen und Erneuerung ihrer Kirche ein. Dabei liegt ihr Fokus auf der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche. 2022 wurde ihr Engagement mit dem Herbert-Haag-Preis ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie in Stuttgart.

 

entspannt

Nach dem Gottesdienst gibt es Zeit für gute Getränke und füreinander. Wir freuen uns auf Euer Kommen und das Zusammensein!

 

 

Foto: © Depositphotos.com/Nik_Merkulov und lifeonwhite; Johanna Beck/privat

Inspiring Circle Mi 11.06./ 19:00-21:00/ Zeitfenster, Hof 7

Loslassen zum Erwachsen.

Die vielen Herausforderungen, denen wir heute im Kleinen und Großen gegenüberstehen, lassen mich oft fragen: Was kann ich noch tun? Wie kann ich meine Zuversicht bewahren? – Spirituelle Traditionen lehren nicht nur in solchen Krisen-Situationen das „Loslassen“ als Weg zum Wachsen. Wer diesen Weg geht, kann eine neue Qualität von Hoffnung erfahren, die sich nicht mehr an äußeren Entwicklungen festmacht, sondern auf das eigene „Da-sein“ vertraut. Birte Homfeldt-Pals wird uns dazu einen Impuls geben, mit dem wir dann gemeinsam weitergehen wollen.

Der Inspiring Circle bietet Gelegenheit dem Grund deiner Hoffnung nachzuspüren. Hier bekommst du einen Impuls und die Möglichkeit zu einer praktischen spirituellen Erfahrung. Du findest Menschen, die dir wertschätzend zuhören und von ihren Erfahrungen erzählen. Und vielleicht gibt es die eine oder andere gute Anregung, die du in dein Leben integrieren willst.

Gastgeber*in diesmal: Birte Homfeldt-Pals und Jürgen Maubach 

Die nächsten Termine sind: 9.07.; 03.09, 22.10.; 12.11.; 03.12.; 

jeweils 19:00-21:00/ Zeitfenster, Hof 7, 52062 Aachen

Video +++Was können wir von Jagoda Marinic’s „Sanfte Radikalität“ für unser gutes Zusammenleben lernen? Wie können wir mit sanfter Radikalität dafür sorgen, dass unsere Projekte wirklich in die Welt kommen, anstatt mit Radikalität die anderen anzuprangern, die anders denken? Wie können echte Veränderungen gelingen? Wie kommen wir aus dem Dilemma, etwas verändern zu wollen und gleichzeitig die eigene Passivität zu spüren? Wie können wir verhindern zu resignieren oder zynisch zu werden? Dem geht Christian Schröder in seiner Predigt im Zeitfenster-Gottesdienst nach.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/i2NCndYCztY

Jetzt ins Wählerverzeichnis eintragen

Im November 2025 wird der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Franziska von Aachen neu gewählt. Zeitfenster ist Teil der Pfarre Franziska von Aachen – als eine Gemeinde von insgesamt neun.

Erstmals dürfen bei der Wahl auch Personen mitentscheiden, die nicht im Gebiet der Pfarrei wohnen, sich aber ihr zugehörig fühlen. Wer also sich mit Zeitfenster verbunden fühlt, durch Gottesdienste, Veranstaltungen, Aktionen, Konzerte o.a., kann sich Wählerverzeichnis eintragen lassen – unabhängig vom Wohnort.

Was du wissen musst

  • Die Eintragung muss bis spätestens 7. Juni 2025 erfolgen. Auch wenn die Wahl erst im November stattfindet, ist dieser Stichtag von der Wahlordnung vorgegeben (fünf Monate vorher).

  • Mit der Eintragung bei uns wirst du automatisch aus dem Wählerverzeichnis deiner Wohnortpfarrei gestrichen, da man das Wahlrecht nur einmal ausüben kann. Wenn du dich deiner Wohnortpfarrei verbunden fühlst, kannst du natürlich guten Gewissens dort wählen. Die Entscheidung liegt ganz bei dir.

Warum das wichtig ist

Zeitfenster lebt von Menschen, die mitdenken, mitfeiern – und mitverantworten. Wenn du dich als Teil dieser Gemeinschaft verstehst oder dich mit Zeitfenster verbunden fühlst, sollte deine Stimme zählen, wenn es darum geht, wer in unserer Pfarrei Verantwortung übernimmt. Mit deiner Eintragung stärkst du die Perspektiven von Zeitfenster innerhalb der Gesamtpfarrei – und machst sichtbar, dass Kirche auch über Gemeindegrenzen hinweg lebt. 

So geht’s

Füll einfach das Formular auf der Website der Pfarre Franziska von Aachen aus. Den den Rest übernimmt das Pfarrbüro – und du bekommst eine Bestätigung per E-Mail.

 

Fr 9. Mai // 20:15 Uhr // St. Foillan

Zeitfenster-Gottesdienst #106

„Radikal und sanft“ – geht das zusammen? – Christian Schröder predigt über das Dilemma, wie man sich in einer zerrissenen Welt klar für das Gute einsetzen kann, ohne selbst hart zu werden. Ein hoher Anspruch – aber vielleicht zeigt der christliche Glaube Wege, wie beides gelingen kann: Mut zur Klarheit und Kraft zur Sanftheit.

Mit Madeleine Genzsch als Moderatorin und guter Musik von Lena Baumanns und Daniel Souvignier.

entspannt

Nach dem Gottesdienst gibt es Zeit für gute Getränke und füreinander. Wir freuen uns auf Euer Kommen und das Zusammensein!

 

 

Foto: © Depositphotos.com/Nik_Merkulov und lifeonwhite; Christian Schröder/Zeitfenster

 

Erlebnisraum „Schöpfungsspiritualität – Spiritualität des guten Lebens“ 24.05./ 11:00-15:00/ St. Foillan

Was ist das Besondere an der Schöpfungs-Spiritualität? Wie kann sie meine Sicht auf unsere Welt positiv verändern? Gibt es so etwas wie eine „grüne“ Bibel? Wie können wir von indigenen Kulturen wieder einen respektvollen Umgang mit unserer Erde lernen? Wie können wir so leben, dass wir gemeinsam gut leben können auf der Erde? Was passiert, wenn ich mich von der Natur berühren lasse? Wo ist mein Lieblingsort in der Natur?

Zeitfenster gestaltet zum Tag „Gemeinsam gut leben“ einen Erlebnisraum in St. Foillan mit Anregungen rund um das Thema „Schöpfungsspiritualität – Spiritualität des guten Lebens.“ An sieben Stationen kannst du dich aktiv mit verschiedenen Aspekten der Schöpfungsspiritualität auseinandersetzen.

Wir glauben, dass das gute Leben für alle Menschen und die mehr als menschliche Welt eine Frage der Haltung ist, der Spiritualität. Die Schöpfungsspiritualität hat auch im Christentum eine lange Tradition. Sie wird gerade von vielen als sehr motivierend und befreiend wiederentdeckt.

Komm und sieh! Es gibt jede Menge Möglichkeiten dich kreativ und interaktiv damit zu beschäftigen, sowie zur Begegnung bei Musik, gutem Kaffee, Tee und Gebäck.

Daneben kannst du Infos zu spirituellen Auszeiten bekommen von der Nationalpark Seelsorge und „Spirituelle Zeiten“.

Schön, wenn du dabei bist! Keine Anmeldung notwendig.