Jetzt ins Wählerverzeichnis eintragen

Im November 2025 wird der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Franziska von Aachen neu gewählt. Zeitfenster ist Teil der Pfarre Franziska von Aachen – als eine Gemeinde von insgesamt neun.

Erstmals dürfen bei der Wahl auch Personen mitentscheiden, die nicht im Gebiet der Pfarrei wohnen, sich aber ihr zugehörig fühlen. Wer also sich mit Zeitfenster verbunden fühlt, durch Gottesdienste, Veranstaltungen, Aktionen, Konzerte o.a., kann sich Wählerverzeichnis eintragen lassen – unabhängig vom Wohnort.

Was du wissen musst

  • Die Eintragung muss bis spätestens 7. Juni 2025 erfolgen. Auch wenn die Wahl erst im November stattfindet, ist dieser Stichtag von der Wahlordnung vorgegeben (fünf Monate vorher).

  • Mit der Eintragung bei uns wirst du automatisch aus dem Wählerverzeichnis deiner Wohnortpfarrei gestrichen, da man das Wahlrecht nur einmal ausüben kann. Wenn du dich deiner Wohnortpfarrei verbunden fühlst, kannst du natürlich guten Gewissens dort wählen. Die Entscheidung liegt ganz bei dir.

Warum das wichtig ist

Zeitfenster lebt von Menschen, die mitdenken, mitfeiern – und mitverantworten. Wenn du dich als Teil dieser Gemeinschaft verstehst oder dich mit Zeitfenster verbunden fühlst, sollte deine Stimme zählen, wenn es darum geht, wer in unserer Pfarrei Verantwortung übernimmt. Mit deiner Eintragung stärkst du die Perspektiven von Zeitfenster innerhalb der Gesamtpfarrei – und machst sichtbar, dass Kirche auch über Gemeindegrenzen hinweg lebt. 

So geht’s

Füll einfach das Formular auf der Website der Pfarre Franziska von Aachen aus. Den den Rest übernimmt das Pfarrbüro – und du bekommst eine Bestätigung per E-Mail.

 

Fr 9. Mai // 20:15 Uhr // St. Foillan

Zeitfenster-Gottesdienst #106

„Radikal und sanft“ – geht das zusammen? – Christian Schröder predigt über das Dilemma, wie man sich in einer zerrissenen Welt klar für das Gute einsetzen kann, ohne selbst hart zu werden. Ein hoher Anspruch – aber vielleicht zeigt der christliche Glaube Wege, wie beides gelingen kann: Mut zur Klarheit und Kraft zur Sanftheit.

Mit Madeleine Genzsch als Moderatorin und guter Musik von Lena Baumanns und Daniel Souvignier.

entspannt

Nach dem Gottesdienst gibt es Zeit für gute Getränke und füreinander. Wir freuen uns auf Euer Kommen und das Zusammensein!

 

 

Foto: © Depositphotos.com/Nik_Merkulov und lifeonwhite; Christian Schröder/Zeitfenster

 

Erlebnisraum „Schöpfungsspiritualität – Spiritualität des guten Lebens“ 24.05./ 11:00-15:00/ St. Foillan

Was ist das Besondere an der Schöpfungs-Spiritualität? Wie kann sie meine Sicht auf unsere Welt positiv verändern? Gibt es so etwas wie eine „grüne“ Bibel? Wie können wir von indigenen Kulturen wieder einen respektvollen Umgang mit unserer Erde lernen? Wie können wir so leben, dass wir gemeinsam gut leben können auf der Erde? Was passiert, wenn ich mich von der Natur berühren lasse? Wo ist mein Lieblingsort in der Natur?

Zeitfenster gestaltet zum Tag „Gemeinsam gut leben“ einen Erlebnisraum in St. Foillan mit Anregungen rund um das Thema „Schöpfungsspiritualität – Spiritualität des guten Lebens.“ Wir glauben, dass das gute Leben für alle Menschen und die mehr als menschliche Welt eine Frage der Haltung ist, der Spiritualität. Die Schöpfungsspiritualität hat auch im Christentum eine lange Tradition. Sie wird gerade von vielen als sehr motivierend und befreiend wiederentdeckt.

Komm und sieh! Es gibt jede Menge Möglichkeiten dich kreativ und interaktiv damit zu beschäftigen, sowie zur Begegnung bei Musik, gutem Kaffee, Tee und Gebäck.

Daneben kannst du Infos zu spirituellen Auszeiten bekommen von der Nationalpark Seelsorge und „Spirituelle Zeiten“.

Schön, wenn du dabei bist! Keine Anmeldung notwendig.

 

 

 

Sa 28.06. / 10:00-16:00/ im Aachener Wald

Du wünschst dir eine begleitete Auszeit in der Natur. Wir laden dich ein zur NaturZeit. Schau dein Leben an im Spiegel der Natur, geh in die Stille, komm zurück in den Kreis mit deiner Geschichte. Hier ist Raum für dich und eine wertschätzende Resonanz. Lerne dein Leben und deine Fragen tiefer verstehen und begegne Weggefährt*innen, die dich unterstützen und deine Zuversicht stärken.

Der „Schwellengang“ ist eine traditionelle Übung zur achtsamen Wahrnehmung in der Natur, bei der man alleine hinausgeht und mit einem Anliegen in den Spiegel der Natur schaut. Dabei entstehen intuitive Antworten, die dem eigenen Handeln einen neuen Horizont eröffnen können. Dieser Gang in die Natur lässt sich auch als spirituelle Erfahrung deuten, in dem die Verbundenheit mit der Natur erfahrbar ist oder – religiös gesprochen – der Mensch sich von Gott angesprochen fühlt.

Wie sieht das konkret aus?

Wir treffen uns am KuKuK direkt in der Natur zur Draußenzeit. Wir laden ein zu einer Erfahrung eines Schwellengangs. Dazu gehören eine kurze Einführung in den Schwellengang und eine persönliche Hinführung zu deiner Frage, mit der du in den Wald gehst. Dann hat jede*r alleine Zeit für seinen/ihren Schwellengang im Wald. Zu einer vereinbarten Zeit treffen wir uns wieder und es ist Zeit von den Erfahrungen im Kreis zu erzählen und eine Resonanz zu erhalten. Den Abschluss bietet eine Übung zur Dankbarkeit, mit der wir die Erfahrungen der NaturZeit in unser Leben integrieren wollen.

Im Anschluss an die NaturZeit besteht die Möglichkeit noch etwas im KuKuK (CaféBAR) zusammen zu sein.

Einführung und Begleitung: Jürgen Maubach, Christoph Habrich und Maria Haller-Kindler

Treffpunkt: KuKuK (CaféBAR), Eupener Straße 420, Grenzübergang Köpfchen, 52076 Aachen

Anmeldung bitte bis zum 20.06.: maubach {at} zeitfenster-aachen(.)de

Foto: Esther Tuttle/Unsplash

 

Inspiring Circle Mi 14.05./ 19:00-21:00/ Zeitfenster, Hof 7

Jesus ist auferstanden! Und?

Was folgt daraus? Das ist doch die spannende Frage. Was verändert es in meinem Leben? Wie verändert es meine Sicht auf diese Welt, auf all die Krisen…? Wie hilft es mir, in all dem meinen Platz, meine Bestimmung zu finden? Wir wollen uns inspirieren lassen von Maria von Magdala, die als erste aus der Auferstehungserfahrung einen Auftrag erkannt und gelebt hat.

Der Inspiring Circle bietet Gelegenheit deiner „Auferstehungserfahrung“ und deiner Bestimmung nachzugehen. Hier bekommst du einen Impuls und die Möglichkeit zu einer praktischen spirituellen Erfahrung. Du findest Menschen, die dir wertschätzend zuhören und von ihren Erfahrungen erzählen. Und vielleicht gibt es die eine oder andere gute Anregung, die du in dein Leben integrieren willst.

Gastgeber: Frank Ertel (TelefonSeelsorge) und Jürgen Maubach (Zeitfenster)

Die nächsten Termine sind: 11.06., 9.07.

jeweils 19:00-21:00/ Zeitfenster, Hof 7, 52062 Aachen

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr an den  Kar- und Ostertagen zu besonderen Gottesdiensten in St. Foillan einzuladen.

Gründonnerstag, 17. April 2025, 20.15 Uhr
Abendmahlsmesse mit Pfarrer Christoph Stender

Gründonnerstag wollen wir zusammen das letzte Abendmahl Jesu feiern. Bei Zeitfenster haben wir selten die Gelegenheit, Eucharistie zu feiern. Zusammen mit Pfarrer Christoph Stender wollen wir diese besondere Zeit erleben. Einfach, aber schön gestaltet, gastfreundlich für alle.

Karfreitag, 18. April 2025, 20.15 Uhr
Karfreitags-Gottesdienst

Die Karfreitags-Gottesdienste sind bei Zeitfenster eine langjährige Tradition. Wir verbinden die aktuelle Situation unserer Zeit mit der Geschichte von Jesus Christus, um die Bedeutung seiner Passion und seines Weges in den Tod für unser Leben und unseren Umgang mit Leid zu ergründen. Ursula Hahmann führt durch den Gottesdienst, es predigen Annette Jantzen und Jürgen Maubach. Die Musik wurde eigens für diesen Gottesdienst  von Ramon Creutzer komponiert und wird von ihm gemeinsam aufgeführt mit Lukas Flott. Der Gottesdienst endet offen im Schweigen.

Karsamstag, 19. April 2025, 20.15 Uhr
LUX Ostergottesdienst

Mit unserem Ostergottesdienst wollen wir das Licht der Auferstehung feiern und die Osterfreude teilen. Dazu werden wir Altes und Neues miteinander kombinieren. Wer bereits Osternächte gefeiert hat, wird sowohl Vertrautes, wie zum Beispiel ein Osterfeuer und Kerzenlicht, wiederfinden als auch neue Elemente entdecken. Durch den Gottesdienst führt Ursula Hahmann, es predigt Annette Jantzen, Musik kommt von Lukas Flott, Bernd Jantzen, Ellen Weitz und Jakob Zenzen. Nach dem Gottesdienst gibt es gute Getränke und natürlich Poschweck und Ostereier.

Wir laden herzlich ein, diese besonderen Tage bei Zeitfenster zu erleben.

Inspiring Circle Mi 16.04./ 19:00-21:00/ Zeitfenster, Hof 7

Dem Geist der Zukunftslust nachspüren.

Wir treffen uns unmittelbar vor Ostern. Christlich gesprochen ist Ostern das Fest der „Auferstehung“. Wie könnten wir „Auferstehung“ in diesem Jahr verstehen? Vielleicht als „Aufbruch“?
Wer die Augen nicht verschließt und mit offenem Herzen die Zeit wahrnimmt, spürt, dass wir in einer Zeit von Umbrüchen leben: technisch, politisch, ökologisch und auch spirituell. Es ist vielleicht eine der intensivsten Transformationsphasen der Menschheit. Solche Schwellen neigen dazu, dass sie uns verunsichern. Manchen von uns kommen die positiven Zukunftsbilder und Visionen abhanden. Das lähmt, raubt uns die Lebendigkeit und Lust am Leben. Da kann Auferstehung bedeuten, die Kräfte gemeinsam zu bündeln und unsere Zeit mutig anzunehmen, neue zukunftsträchtige Wege zu finden, für ein gutes Leben aller Menschen und mit der mehr als menschlichen Welt. Auferstehung kann bedeuten, dass ein neuer Geist der „Zukunftslust“ entsteht.

Der Inspiring Circle bieten Gelegenheit deine „Zukunftslust“ wiederzuentdecken. Hier bekommst du einen Impuls und die Möglichkeit zu einer praktischen spirituellen Erfahrung. Du findest Menschen, die dir wertschätzend zuhören und von ihren Erfahrungen erzählen. Und vielleicht gibt es die eine oder andere gute Anregung, die du in dein Leben integrieren willst.

Gastgeber: Frank Ertel (TelefonSeelsorge) und Jürgen Maubach (Zeitfenster)

Die nächsten Termine sind: 14.05., 11.06., 9.07.

jeweils 19:00-21:00/ Zeitfenster, Hof 7, 52062 Aachen

Inspiring Morning Fr 25.04./ 7:45-9:00/ Zeitfenster, Hof 7, Aachen

Entlang der heute verborgenen Bäche der Geschichte der Stadt Aachen auf der Spur.

Die Natur und ihre Gegebenheiten zu kennen, ist ein erster Schritt für einen achtsamen Umgang. Alle kennen das Aachener Wasser, die meisten die Aachener Bäche. Aber wo sind sie? Was erzählt uns ihre Geschichte über unsere Stadt? Das Ökologie-Zentrum Aachen e.V. hat sich zum Ziel gemacht, das Wissen über die Aachener Bäche weiterzugeben und bietet dazu die Fortbildung „Bachführungen in Aachen“ an. Helge Heers ist einer der ausgebildeten Natur- und Bachführer und Mitarbeiter des Ökologie-Zentrums.

Wir gehen mit Helge Heers auf die Reise in die Vergangenheit, als die Bäche noch offen durch die Straßen der mittelalterlichen Stadt flossen. Wir erfahren, welche Bedeutung sie für die Gründung und Entwicklung der Stadt hatten. So lernen wir die Stadt mit anderen Augen zu sehen und zu verstehen. Ein Ausblick nimmt uns mit auf kleine Wanderungen in die naturnahe Aachener Umgebung, dem Ursprung der Aachener Bäche. Diese heimatliche Umgebung zu wertzuschätzen und zu schützen liegt ihm am Herzen und so teilt er beim Inspiring Morning mit uns seine Freude an den vielen interessanten Geschichten, die es zu entdecken gibt.

Helge Heers, 55, Maschinenbau-Ingenieur, begeisterter Wahl-Aachener, Naturliebhaber und Lauf- und Radsportler. „Etwas Neues zu erkunden, fand ich schon immer spannend. Und auch die Geographie mit dem Studium von Stadtplänen und Landkarten hat mich schon in der Schulzeit begleitet. Jedoch hat es viele Jahre gedauert, bis ich mich in die Bach-Geographie meiner Wahlheimat Aachen vertieft habe und der Wunsch gereift ist, dieses Wissen an andere Menschen zu vermitteln. … Am liebsten sind mir dabei immer noch die natürlichen Bachverläufe in der hügeligen Umgebung.“

 

Was ist Inspiring Mornings?

Unsere Frühstücks-Vortragsreihe in der Regel am letzten Freitag im Monat für alle Menschen auf der Suche nach dem guten Leben für alle. Wir treffen uns im Hof 7 bei kleinem Frühstück (Croissants, Streuselbrötchen, Weckchen, Obst, Tee, Kaffee, Säfte) und guten Gesprächen. Eine Möglichkeit Gleichgesinnte zu treffen, Erfahrungen und Wissen zu teilen und zudem Haltung und Spiritualität weiterentwickeln zu können. Wenn du kommst, nimmst du auf jeden Fall eine gute neue Idee mit und hattest Gelegenheit, Impulse zu setzen und Erfahrungen von anderen zu hören. Keine Anmeldung notwendig.

Mo 7.04.// 19:30// Zeitfenster, Hof 7

An diesem Abend beginnt die gemeinsame Planung der Nacht der offenen Kirchen 2025 in St. Foillan. Zum 14. Mal werden wir von Zeitfenster eine Installation für St. Foillan gestalten. Ein Schwerpunkt in unserem Jahresprogramm, der bei aller Routine nur von einem Team geschafft werden kann. Bevor es in die konkreten Planungen für die Nacht der offenen Kirchen am 10.10.2025 gehen kann, startet das Projekt mit der Sichtung der Ideen.

Wenn du Lust hast, eigene Ideen einzubringen und an den Fragen der Umsetzung mit uns weiterzuspinnen und später dann auch anzupacken, dann bist du herzlich eingeladen zur offenen Werkstatt zur Nacht der offenen Kirchen. Wie es nach dieser ersten Werkstatt weitergeht, planen wir dann gemeinsam und du entscheidest, ob du weiter dabei bist.

Herzliche Einladung beim Start dabei zu sein!

Wenn du dabei sein möchtest, aber beim Start am 7.04. verhindert bist, dann melde dich gerne später noch: maubach {at} zeitfenster-aachen(.)de

Jürgen vom Zeitfenster-Team

Foto: Jürgen Maubach

Video +++ Wie ein perfekter Tag voll Achtsamkeit und Selbstliebe aussehen kann, das erzählt Madeleine Genzsch. Da kann man schon ein bischen neidisch werden. Sofort melden sich die eigenen inneren Antreiber: Das geht doch so nicht in Wirklichkeit! – Der Schlüssel, der Selbstliebe auf die Spur zu kommen, ist aber achtsam auf den Körper zu hören. Unser Körper sendet uns oft – vorbei an unseren inneren Antreibern – Hinweise, wenn es genug ist, wenn wir eigentlich etwas anderes brauchen. Diesen Stimmen hinter unserem Ego einen Raum zu geben, sie ernst zu nehmen, ja überhaupt die Unterscheidung zwischen unserem Ego und unserem Selbst wahrzunehmen ist der erste Schritt zur Selbstliebe. Warum diese Unterscheidung ein zutiefst spiritueller Vorgang ist und was das mit der Vertreibung aus dem Paradies zu tun hat, davon erzählt Jürgen Maubach in seiner Predigt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/1llRm1asiE0